Zuhause / Nachrichten / Wie verhindert man die Verschmutzung von Vakuumpumpen?

Nachrichten

Verfolgen Sie die neuesten Unternehmens- und Branchennachrichten, um die neuesten Marktdynamiken und Branchentrends zu erhalten.

Wie verhindert man die Verschmutzung von Vakuumpumpen?

Die Wasserqualität und die Betriebstemperatur des zirkulierenden Wassers, die einen bestimmten Index überschreiten, sind die Hauptgründe für die Verkalkung der Vakuumpumpe. Unter den Indikatoren für die Wasserqualität hat die Wasserhärte den größten Einfluss. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Wasserhärte so weit wie möglich zu reduzieren und die Arbeitstemperatur des zirkulierenden Wassers zu kontrollieren, um das Problem der Verkalkung der Vakuumpumpe zu lösen.
1. Härte des zirkulierenden Kühlwassers
Die Analyse des laufenden Prozesses des zirkulierenden Wassers in einer Vakuumpumpe ist dem laufenden Prozess des Kesselwassers in einem Niederdruck-Heißwasserkessel sehr ähnlich. Daher wird die Wasserqualität der Vakuumpumpe in Übereinstimmung mit den Wasserqualitätsstandards des Warmwasserboilers verwaltet, wodurch Ablagerungen und Korrosion der Vakuumpumpe verhindert werden können.
Das Umlaufwassersystem der Vakuumpumpe ist meist ein offenes Umlaufsystem, und die Rücklaufwassermenge ist relativ hoch. Für den Fall, dass aus finanziellen oder anderen Gründen keine Ionenaustauscher zur Wasseraufbereitung verwendet werden, werden in der Regel ein Enthärtungsbecken und ein Hochbecken verwendet, um die Vakuumpumpe mit Wasser zu versorgen.
2. Temperaturregelung des zirkulierenden Kühlwassers
Aus der obigen Analyse ist ersichtlich, dass der Unterschied zwischen der Temperatur des Wasserrings in der Vakuumpumpe und der Wassertemperatur des Enthärtungsbeckens ein wichtiger Faktor ist, der zu Fouling führt. Daher ist die Erhöhung der zirkulierenden Wasserzufuhr zur Verbesserung der Kühlwirkung eine wichtige Garantie für die Minimierung der Verschmutzungsrate.
Daher ist es während des Betriebs des Kühlwasserkreislaufs erforderlich, die Rücklaufwassertemperatur und die Rücklaufwassermenge jeder Pumpe zu überwachen, um sicherzustellen, dass die normale Wasserzufuhrmenge und Rücklaufwassertemperatur jeder Pumpe 40 °C nicht überschreitet. Die Wasserzufuhr kann durch ein Ventil gesteuert werden.Wenn die Temperatur des Rücklaufwassers den Regelwert überschreitet, ist es erforderlich, das Kaltwasser mit niedriger Temperatur zu ergänzen oder andere Wärmeabfuhr- und Kühlmethoden zu verwenden, um die Temperatur des enthärteten Wassers im aufgeweichtes Becken.
3. Spülen Sie den Pumpenkörper regelmäßig aus
Der Ablassschieber des Pumpenkörpers der Wasserring-Vakuumpumpe wird nicht nur zum normalen Ablassen des Wassers in der Pumpe verwendet, sondern kann auch den Wasserdruck des Pumpenkörpers verwenden, um während des Betriebs regelmäßig Schmutz und Schlacke in der Pumpe zu spülen Einerseits kann es die Ansammlung von Schmutz verhindern, andererseits kann es auch verhindern, dass Wasserschlacke zu Kesselstein wird.
Das Fouling-Problem von Vakuumpumpen hat seinen komplizierteren Entstehungsmechanismus: Die richtige Analyse von Wasserqualitätsindikatoren und Betriebsparametern ist der Schlüssel zum Finden der richtigen Präventivmaßnahmen. Neben der Wassertemperierung und dem regelmäßigen Spülen des Pumpenkörpers ist die Wasseraufbereitung das wichtigste Glied, um ein Verkalken des Pumpenkörpers zu verhindern.

Kontaktiere uns