Die Eigenschaften der Wasserringpumpe sind einfacher und kompakter Aufbau; der Rotor kann direkt mit dem Motor verbunden werden. Es ist keine Geschwindigkeitsänderungsvorrichtung erforderlich; der Auspuff ist gleichmäßig und das Auspuffvolumen ist groß; Es gibt nur wenige Verschleißteile und die Arbeit ist zuverlässig. außer das Lager muss geschmiert werden, andere Teile brauchen keine Schmierung; Aufgrund des vorhandenen Wasser- und Wasserdampfpartialdrucks in der Pumpe kann jedoch kein hohes Vakuum erzeugt werden (das Vakuum erreicht 70 % bis 90 %).
Das Wasserring-Vakuumpumpen im Einsatz sind einstufige, mehrstufige und einstufig kaskadierte Wasserring-Vakuumpumpen mit Ejektoren. Die zweistufige Wasserring-Vakuumpumpe hat ein höheres Endvakuum als die einstufige Wasserring-Vakuumpumpe und die Kurve des Saugvolumens ist flacher, sodass sie für Arbeitsanlässe geeignet ist, die noch ein großes Saugvolumen erfordern unter höherem Vakuum. Die zweistufige Wasserring-Vakuumpumpe kann auch als sekundäre Druckerhöhungspumpe für Hochvakuumpumpen wie Wasserdampfstrahlpumpen verwendet werden. Die zweistufige Wasserring-Vakuumpumpe hat zweistufige Laufräder, die auf derselben Welle in Reihe geschaltet sind, und die Hauptwelle ist direkt mit der Antriebsvorrichtung verbunden.
Die im Kondensator des Kraftwerks verwendete zweistufige Wasserring-Vakuumpumpe hat beim Evakuieren zwei Betriebsmodi: Im Startzustand des niedrigen Vakuums beträgt der absolute Druck des Kondensators und anderer Vakuumsysteme 14665,2 Pa, was unter normal sein kann Betriebsbedingungen im Hochvakuum beträgt der Absolutdruck des Kondensators 5999,4 Pa, der zweistufig betrieben werden kann.
Die im Kraftwerk eingesetzte Tandem-Vakuumpumpe soll zur Verbesserung des Saugvakuums einen Ejektor an den Einlass der Wasserring-Vakuumpumpe anschließen. Als Arbeitsmedium dient Luft, die mit hoher Geschwindigkeit aus der Düse ausgestoßen wird. Das ausgestoßene Gas wird abgepumpt und gelangt dann in die Wasserring-Vakuumpumpe, wo es weiter komprimiert wird. Schließlich wird es in die Gas- und Wassertrennbox geleitet.