Zuhause / Nachrichten / Was sind die häufigsten Fehler und Lösungen von Vakuumpumpeneinheiten?

Nachrichten

Verfolgen Sie die neuesten Unternehmens- und Branchennachrichten, um die neuesten Marktdynamiken und Branchentrends zu erhalten.

Was sind die häufigsten Fehler und Lösungen von Vakuumpumpeneinheiten?

Ähnliche Anomalien sind viele Male während des periodischen Umschaltens aufgetreten Vakuumpumpe . Nachdem die Standby-Vakuumpumpe gestartet und die ursprünglich laufende Pumpe gestoppt wurde. Das Vakuum des Kondensators beginnt langsam abzufallen und kann nach etwa 15 bis 30 Minuten um 5 bis 6 kPa abfallen. Während dieses Prozesses wird festgestellt, dass sich der Gas-Wasser-Separator in einem Unterdruckzustand befindet, was ein anormales Phänomen ist. Die Analyse geht davon aus, dass die Vakuumpumpe nicht richtig arbeitet, was die Saugkraft des Ejektors verringert und das Vakuum des Kondensators nach unten rutschen lässt.

Nach weiteren Untersuchungen wird angenommen, dass die Menge an Sperrwasser in der Vakuumpumpe unzureichend ist, was zu unzureichendem Wasser am Boden der Vakuumpumpe führt und die Luft im Luft-Wasser-Abscheider in die Vakuumpumpe leckt, wodurch die Unterdruck in der Vakuumpumpe nicht hoch genug und die Arbeitssaugkraft des Ejektors nicht ausreichend. Dementsprechend wird vorübergehend das manuelle Startverfahren übernommen. Zuerst wird die abgedichtete Wasserpumpe 5 Minuten lang laufen gelassen, und dann wird die Vakuumpumpe gestartet. Dadurch wird effektiv der Abbau des Vakuums gesteuert und gleichzeitig der Kühler gereinigt (es wurde festgestellt, dass der Kühler verschmutzt ist), um für ausreichend Sperrwasser zu sorgen. Nachdem die oben genannten Maßnahmen ergriffen wurden, gibt es während des Betriebs des schaltenden Vakuumpumpaggregats keinen abnormalen Vakuumabfall.

Aus Sicht des stabilen Betriebs der Vakuumpumpe muss ihre Wasserfüllung die Position über der Mittellinie der Pumpe erreichen, dann kann sie gestartet werden. Aufgrund der geringen Wassermenge leckt es. Im Normalbetrieb sollte die Sperrwassermenge 200 l/min nicht unterschreiten.

Kontaktiere uns